die 2-te
(Allgäuer Alpen,Kanzelwand 2057 m)
Vor 4 Jahren besuchte ich schon einmal diesen KS. Damals fuhr ich mit der Kanzelwandbahn herauf und dachte mir beim Betrachten der weit herauf führenden Forststraßen dass es wohl auch mit dem MTB eine Anmarschmöglichkeit gäbe. Dieses Mal setzte ich diese Überlegung in die Tat um und fuhr mit dem Pedelec-MTB von Oberstdorf aus bis zur Oberen Bierenwang Alm herauf.
Bilder aus dem Klettersteig
die 1-te
-
Wer mit Hilfe der Kanzelwand-Bergbahn einen schnellen Zustieg zum Einstieg des KS erwartet, wird enttäuscht werden. Weit weg vom Klettersteig geht es von der Bergstation aus erst einmal bergab bis zu einem Sattelund dann in einem grossen Bogen wieder zurück zum Einstieg. Warum das so ist, in einem Gelände das sowieso schon durch die Schiabfahrten weitgehend denaturiert ist, bleibt das Geheimnis der zuständigen Behörden!Am Einstieg befindet sich eine "Einsteigergruppe" die gerade von ihrem Führer in Techniken des Kletterns eingewiesen wird. So warte ich eine Weile und erst als wirklich nichts mehr voran geht, weil einer der Gruppe einfach nicht weiter kommt, hangle ich mich mit einigen Anderen an der Gruppe vorbei und los geht es in der noch kalten Südostwand. Der KS ist mit vielen Klammern für die Tritte entschärft. Dadurch lassen sich die meisten schwierigen Stellen problemlos passieren. Wer mit langen Armen klettert, kann seinen Bizeps in den vielen kraftraubenden Passagen schonen. Der Abstieg vom Gipfel aus über einen kurzen Klettersteig in der Nordseite der Kanzelwand rundet das Unternehmen ab. Nur bei Gegenverkehr gibt es beim Queren einer Seilbrücke Wartezeiten.Ein interessanter Klettersteig, der aber am Wochenende sehr stark frequentiert ist. Eine Kombination mit dem Mountainbike wäre hier sicher über eine vom Tal heraufführende breite Forststraße eine gute Idee.